Sponsoren

Aktuelle Tabelle

1. Mannschaft

TSV

NEWS

16.11.25

1:1 beim SV Biemenhorst – der TSV Meerbusch lässt zwei Punkte liegen

Der 2:0 Heimsieg gegen Sonsbeck in der Vorwoche hatte das Selbstvertrauen der Winkens-Elf gestärkt. Deshalb machten sich die Spieler und Fans des TSV Meerbusch mit einem gewissen Optimismus auf den langen Weg nach Biemenhorst. Dagegen wollte die Heimmannschaft die teilweise herben Niederlagen der vorherigen Spieltage vergessen machen und endlich wieder einen Sieg einfahren.
Das waren die Voraussetzungen, als der gute Schiedsrichter Mohamed Wahbi das Spiel bei schmuddeligen Novemberwetter vor mehr als 400 Zuschauern anpfiff. Sofort wurde klar, mit welchen taktischen Mitteln der SV Biemenhorst die Begegnung erfolgreich angehen wollte. Bei Ballbesitz der Meerbuscher zogen sich fast alle Spieler der Heimmannschaft in die eigene Hälfte zurück, um die Räume für die Angreifer eng zu machen. Nur ein Spieler lauerte in der gegnerischen Hälfte auf Kontermöglichkeiten. Trotzdem erspielte sich der TSV in der 7. und 8. Minute zwei gute Einschussmöglichkeiten.
Danach entwickelte sich ein einseitiges Spiel mit langen Ballbesitzphasen des TSV. Gekonnt zogen die Meerbuscher Spieler ihr Passspiel auf, ohne dabei aber die notwendige Durchschlagskraft für weitere klare Torchancen zu entwickeln. In der 36. Minute schaffte es dann die Heimmannschaft mit einem langen Ball auf den pfeilschnellen Stürmer Luca Puhe die Meerbuscher Defensive zu überspielen. Der konnte diese Großchance aber nicht mit einem Tor abschließen. Danach wurde das Spiel hektischer. Die Fouls nahmen zu. Der Schiedsrichter konnte durch sein konsequentes Eingreifen mit mehreren Gelben Karten für Spieler beider Teams die Begegnung aber wieder beruhigen.
So ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer zunächst ein unverändertes Spiel. In der 49. Minute kam es dann aber, wie es kommen musste. Mit einem langen Ball auf Luca Puhe überspielten die Biemenhorster die Abwehr des TSV. Dessen Querpass schoss Kapitän Joshua Müller zum überraschenden 1:0 ein. Aber schon neun Minuten später konnte Micah Cain mit einem beherzten Schuss von der Strafraumgrenze den Ausgleich markieren. Im Verlauf der 2. Halbzeit wechselte Trainer Marcel Winkens mit Vincent Bold, Dion Gutaj, Yasin Bas und Daniel Aserov frische Spieler ein, um den Angriffsdruck noch einmal zu erhöhen. In der folgenden Drangphase sah der Biemenhorster Spieler Noah Brucksteg nach einem überharten Einsatz die Gelb/Rote-Karte (74. Minute). Die Überzahl konnte der TSV aber nicht in weitere Tore ummünzen. Bis auf eine Doppelchance in der 83 Minute sprang nichts Zählbares mehr heraus.
In der 94. Minute pfiff der Schiedsrichter ein Spiel ab, in dem für die Winkens-Elf eindeutig mehr als ein 1:1 drin gewesen war. Vor den Sonntags-Spielen liegt der TSV Meerbusch mit diesem Punktgewinn auf dem 5. Tabellenplatz.

Autor: Klaus Radek

Zu der News

14.11.25

Erster Sieg für TSV II mit Ronny Kockel

Mit dem neuen Trainer Ronny Kockel gibt es gleich in seinem ersten Spiel auf der Bank auch den ersten Dreier für die 2. Mannschaft des TSV Meerbusch. Das haben sich die Elleraner sicher nicht träumen lassen. Letzten Sonntag gab es für den TSV II noch eine herbe 0:12 Niederlage beim Tabellenführer MSV Düsseldorf und heute schlagen die Jungs den Tabellendritten mit 3:2. Wobei die 2 Gegentore gegen Ende fielen und dann auch durch zwei Strafstöße. Das sollte der Mannschaft und dem Funktionsteam Auftrieb und Hoffnung für die restlichen Spiele der Hinrunde geben.

30.11.2025: Ratingen 04/19 – TSV II
07.12.2025: TSV II – DSC 99
14.12.2025: CfR Links – TSV II

Autor: Johannes Peters

Zu der News

14.11.25

Trainerwechsel beim TSV Meerbusch II

Ronny Kockel übernimmt für Dennis Krause

Beim TSV Meerbusch II hat es einen Wechsel auf der Trainerbank gegeben: Dennis Krause, der die Mannschaft seit Saisonbeginn betreut hatte, wird durch Ronny Kockel, den früheren Coach des VfB Uerdingen und des VfR Fischeln ersetzt.
Der Verein bedankt sich ausdrücklich bei Krause für seinen „unermüdlichen Einsatz und die akribische Arbeit“ in den vergangenen Monaten. Trotz großer Leidenschaft und Engagements blieb der erhoffte sportliche Erfolg jedoch aus. Die Zweitvertretung des TSV befindet sich derzeit am Tabellenende und möchte den drohenden Abstieg unbedingt vermeiden. „Wir mussten neue Impulse setzen, um die Trendwende einzuleiten“, heißt es aus Vereinskreisen.
Mit Ronny Kockel übernimmt ein ausgewiesener Fußballfachmann das Team. Der frühere Profi, der unter anderem auf Stationen in der Regionalliga und Oberliga zurückblicken kann, genießt in der Fußballszene einen hervorragenden Ruf – sowohl für seine taktische Detailarbeit als auch für seine Fähigkeit, junge Spieler weiterzuentwickeln. „Wir sind sehr froh, Ronny für unsere zweite Mannschaft gewonnen zu haben“, erklärt der TSV. „Er bringt enorme Erfahrung mit und weiß genau, wie man eine Mannschaft in schwierigen Situationen stabilisiert.“ Kockel selbst freut sich auf die Aufgabe und will schnell die richtigen Stellschrauben finden, um den TSV Meerbusch II zurück in die Spur zu bringen. Die Mannschaft soll kompakter agieren, gleichzeitig aber mutig genug bleiben, um Punkte im Abstiegskampf einzufahren.

Zum Auftakt gelang sogleich ein 3:2 gegen den Tabellendritten Eller04 aus der Landeshauptstadt.

Zu der News

10.11.25

Fahrt am Samstag zum Tabellenletzten Biemenhorst

Das nächste Auswärtsspiel der Winkens-Elf führt den TSV nach Bocholt in den schönen Stadtteil Biemenhorst. Anstoß ist am Samstag, 15. November 2025 um 16:30 Uhr hier:

Kunstrasenplatz, Intersport-Pieron-Arena Kunstrasenplatz, Birkenallee 58, 46395 Bocholt

Die Biemenhorster, die im nächsten Jahr stolze 100 Jahre bestehen, zieren mit 9 Punkten das Tabellenende. Auch wenn die Meerbuscher als leichter Favorit in das Spiel gehen, ist Vorsicht geboten. Es hat sich herum gesprochen: In der Oberliga kann in dieser Saison jeder jeden schlagen. Gleichwohl lautet die Devise nach dem letzten Dreier zuhause gegen Sonsbeck: Drei Punkte aus Bocholt abholen! Das Team würde sich wie immer über zahlre4iche Unterstützung freuen.

Autor: Johannes Peters

Zu der News

09.11.25

Zurück in der Erfolgsspur – TSV gewinnt gegen SV Sonsbeck

Bei schönem Spätherbstwetter betraten die Kicker des TSV Meerbusch die heimische Sportanlage mit dem festen Vorsatz, die Niederlage gegen die Sportfreunde Baumberg vergessen zu machen. In der Anfangsphase fehlten aber sowohl dem TSV Meerbusch als auch den Sonsbeckern die notwendige Präzision in ihrem Spiel, um klare Chancen zu kreieren. Deshalb fiel das 1:0 in der 6. Spielminute durch einen wuchtigen Kopfball von Daniel Hoff für die Zuschauer etwas überraschend. Mit dieser Führung im Rücken gewannen die Spieler der Winkens-Elf an Sicherheit und zogen gekonnt aus der Abwehr heraus ihr flüssiges Passspiel mit vielen direkten Kombinationen auf.
Für die defensive Stabilität sorgte nicht nur in dieser Phase des Spiels der Kapitän Daniel Hoff, der unermüdlich vor der Abwehr die Räume zulief und keinem Zweikampf aus dem Weg ging. Sonsbeck kam nicht richtig ins Spiel und konnte im Angriff nur vereinzelte Nadelstiche setzen, ohne aber klare Einschussmöglichkeiten herauszuspielen. Die beste Chance in der 1. Halbzeit für die TSV-Kicker hatte in der 35. Spielminute David Alvez Oliveira, der nach einer schönen Angriffsaktion nur knapp über das Sonsbecker Tor schoss.
Nach dem Seitenwechsel machten es die Meerbuscher Spieler besser. Sie erspielten sich Großchancen fast im Minutentakt. Fast zwangsläufig fiel dann in der 51. Minute das 2:0 für den TSV. Aus rund 18 Metern zirkelte Florian Berisha den Ball herrlich in den linken Winkel des Sonsbecker Tores. In der Folge hatte der TSV Meerbusch deutlich mehr Spielanteile und erspielte sich noch die eine oder andere klare Torchance.
Für den größten Aufreger in der 2. Halbzeit sorgte die sonst gut pfeifende Schiedsrichterin Christina Junkers. In der 70. Minute entschied sie nach einer unübersichtlichen Abwehr-Aktion im TSV-Strafraum zur Überraschung nicht weniger Spieler und Zuschauer auf Elfmeter für Sonsbeck. Die Sonsbecker konnten dieses „Geschenk“ aber nicht nutzen. Philipp Elspaß schoss den Elfmeter an die Querlatte.
In der Schlussphase nutzte Marcel Winkens die beruhigende Führung, um David Alvez Oliveira, Florian Berisha und Pablo Ramm vom Platz zu nehmen und Ilyas Vöpel, Dion Gutaj und Mohamed Dbouki Einsatzzeiten zu geben.
Mit diesem Sieg kletterte der TSV Meerbusch auf den siebten Tabellenplatz und festigte damit seine Position in der oberen Tabellenhälfte.

Autor: Klaus Radek – Foto: Jens Kröll (fupa)

Zu der News

07.11.25

Nächstes Heimspiel gegen SV Sonsbeck schon Samstag, 14 Uhr

Wichtige Info für unsere Fans: Das nächste Heimspiel findet bereits am Samstag, 8. November um 14 Uhr auf der Theodor-Mostertz-Anlage statt. Gegner ist der SV Sonsbeck, aktuell Tabellendreizehnter mit 15 Punkten. Das wird ein Spiel auf Augenhöhe, TSV-Trainer Marcel WInkens beklagt immer noch eine lange Verletzenliste, vertraut aber auf den großen Willen seines jungen Teams.

Autor: Johannes Peters

Zu der News

TSV Meerbusch

Akademie

#meinteammeinverein

Nach oben scrollen